Die Akupunktmassage nach Penzel – auch APM genannt – beruht auf den Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin. Sie arbeitet mit äußerem mechanischem Druck, wobei hier mit einem Metallstäbchen entlang dem Verlauf der sogenannten Akupunkturmeridiane streicht. Wie in der Akupressur sollen darüber hinaus auch einzelne Akupunkturpunkte direkt stimuliert werden. Es handelt sich um eine sanfte Ganzkörpertherapie bei der man den gesamten energetischen Kreislauf des Körpers behandelt, um ein inneres Gleichgewicht zu schaffen.
Die Akupunktmassage nach Penzel bewährt sich bei einer Vielzahl von Beschwerden und wird beispielsweise angewendet bei:
- Erkrankungen, bei denen herkömmliche Behandlungen keinen Erfolg bringen
- Narbenentstörung
- Anregung des Energieflusses