Krankengymnastik ist das Training gezielter aktiver oder passiver Bewegungen und Bewegungsabläufe und orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten. Die Behandlung soll sowohl natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus, wie Muskelaufbau und Stoffwechselanregung, als auch ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus und einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper erreichen. So werden gestörte körperliche Funktionen verbessert und wiederhergestellt.